Zürich, die größte Stadt der Schweiz, ist ein wahres Paradies für Stadtradler. Mit einem gut ausgebauten Radwegenetz, verkehrsberuhigten Zonen und einer fahrradfreundlichen Infrastruktur lässt sich die Stadt hervorragend auf zwei Rädern erkunden. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die schönsten Fahrradrouten in und um Zürich vor, die sowohl für Einheimische als auch für Touristen geeignet sind.
1. Die Altstadt-Tour: Historisches Zürich entdecken
Diese gemütliche Tour führt Sie durch die malerischen Gassen der Zürcher Altstadt und entlang der Limmat. Sie ist perfekt für einen entspannten Nachmittag und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Zwischenstopps in Cafés, Restaurants oder Boutiquen.
Streckenverlauf: Hauptbahnhof → Bahnhofstrasse → Paradeplatz → Fraumünster → Limmatquai → Grossmünster → Niederdorf → Lindenhof → Hauptbahnhof
Länge: Etwa 5 km
Dauer: 1-2 Stunden (je nach Anzahl der Stopps)
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Highlights:
- Das Fraumünster mit den berühmten Chagall-Fenstern
- Das Grossmünster mit seinen markanten Türmen
- Der Lindenhof mit seiner herrlichen Aussicht über die Altstadt
- Die Bahnhofstrasse, eine der exklusivsten Einkaufsstraßen der Welt
- Das lebhafte Niederdorf mit seinen vielen Restaurants und Bars
Tipp: In der Altstadt gibt es einige Einbahnstraßen und Fußgängerzonen. Achten Sie auf die Beschilderung und schieben Sie Ihr Fahrrad gegebenenfalls.
2. Die Seeufer-Route: Entlang des Zürichsees
Diese Route führt entlang des malerischen Zürichsees und bietet herrliche Ausblicke auf das Wasser und die Alpen am Horizont. Der Weg ist größtenteils flach und gut ausgebaut, was ihn ideal für eine entspannte Fahrt macht.
Streckenverlauf: Bellevue → Seefeld → Tiefenbrunnen → Zollikon → Küsnacht → Erlenbach → Herrliberg → zurück über Küsnacht → Zollikon → Zürich
Länge: Etwa 30 km (Rundtour)
Dauer: 2-3 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittel
Highlights:
- Die Seepromenade mit zahlreichen Badestellen im Sommer
- Der botanische Garten der Universität Zürich
- Die Villa Patumbah in Riesbach
- Die charmanten Seegemeinden mit ihren prächtigen Villen
- Die zahlreichen gemütlichen Strandcafés entlang der Route
Tipp: Bei schönem Wetter können Sie an einer der vielen Badestellen einen erfrischenden Zwischenstopp einlegen. Vergessen Sie nicht, Ihre Badesachen einzupacken!
3. Die Höhenroute: Zürichberg und Uetliberg
Für sportlich ambitionierte Radfahrer bietet diese Tour die Möglichkeit, die Zürcher Hausberge zu erkunden. Die Steigungen sind teilweise anspruchsvoll, werden aber mit spektakulären Aussichten belohnt.
Streckenverlauf: Hauptbahnhof → Zoo Zürich → Zürichberg → Waldrand → Forch → Pfannenstiel → Meilen → Fähre nach Horgen → Sihltal → Uetliberg → Triemli → Hauptbahnhof
Länge: Etwa 50 km
Dauer: 4-5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Schwer (viele Steigungen)
Highlights:
- Der Zoo Zürich am Fuße des Zürichbergs
- Die malerischen Waldwege auf dem Zürichberg
- Der Pfannenstiel mit seiner herrlichen Aussicht auf den Zürichsee und die Alpen
- Die Fährfahrt von Meilen nach Horgen
- Der Uetliberg, der Hausberg Zürichs mit seinem Aussichtsturm
Tipp: Diese Route ist anspruchsvoll und eignet sich am besten für ein Mountainbike oder E-Bike. Vergessen Sie nicht, genügend Wasser und Verpflegung mitzunehmen.
4. Die Industriekultur-Route: Zürich West entdecken
Diese Tour führt durch das ehemalige Industriegebiet Zürich West, das sich in den letzten Jahren zu einem trendigen Viertel mit Galerien, Restaurants und kreativen Spaces entwickelt hat.
Streckenverlauf: Hauptbahnhof → Langstrasse → Limmatplatz → Escher-Wyss-Platz → Schiffbau → Viadukt → Josefwiese → Hardbrücke → Prime Tower → Hauptbahnhof
Länge: Etwa 8 km
Dauer: 1-2 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Highlights:
- Der Viadukt mit seinen Shops und Restaurants
- Das MFO-Park, ein vertikaler Garten in einer ehemaligen Fabrikhalle
- Der Prime Tower, das zweithöchste Gebäude der Schweiz
- Die Freitag-Flagshipstore, gebaut aus alten Schiffscontainern
- Die Markthalle im Viadukt mit lokalen Delikatessen
Tipp: Diese Route eignet sich perfekt für eine abendliche Tour, da viele Restaurants und Bars entlang der Strecke zum Verweilen einladen.
Praktische Tipps für das Stadtradeln in Zürich
Fahrradverleih
Bei Gelavadagi bieten wir verschiedene Fahrradtypen zur Miete an, die perfekt für Stadterkundungen geeignet sind. Von komfortablen Citybikes bis hin zu E-Bikes für längere Touren - wir haben für jeden Bedarf das passende Rad. In unserem Hauptgeschäft in der Bahnhofstrasse 42 beraten wir Sie gerne persönlich.
Verkehrsregeln
In der Schweiz gelten strenge Verkehrsregeln, auch für Radfahrer. Beachten Sie:
- Die Benutzung von Radwegen ist, wo vorhanden, Pflicht
- Fahren Sie auf der rechten Straßenseite
- Benutzen Sie beim Abbiegen die entsprechenden Handzeichen
- In Fußgängerzonen ist das Radfahren oft verboten - achten Sie auf die Beschilderung
- Nachts und bei schlechter Sicht ist ein funktionierendes Licht Pflicht
Fahrradabstellmöglichkeiten
In Zürich gibt es zahlreiche Fahrradständer, besonders in der Nähe von touristischen Attraktionen, Bahnhöfen und öffentlichen Plätzen. Verwenden Sie immer ein gutes Schloss, da Fahrraddiebstähle leider auch in Zürich vorkommen.
Fazit
Zürich auf dem Fahrrad zu erkunden, ist eine wunderbare Möglichkeit, die Stadt aus einer anderen Perspektive kennenzulernen. Die verschiedenen Routen bieten für jeden Geschmack und jede Fitnessstufe das Passende - von der gemütlichen Altstadttour bis zur sportlichen Höhenroute.
Bei Gelavadagi helfen wir Ihnen gerne bei der Auswahl des passenden Fahrrads und geben Ihnen weitere Tipps für Ihre Stadterkundung. Besuchen Sie uns in unserem Geschäft in der Bahnhofstrasse oder kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Steigen Sie auf und entdecken Sie Zürich auf zwei Rädern!