Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unerlässlich.

Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren.

Werden verwendet, um Besucher auf Websites zu verfolgen.

Gelavadagi
  • Home
  • Dienstleistungen
  • Mietobjekte
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Letzte Aktualisierung: 01. Juni 2023

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen der Gelavadagi GmbH, Bahnhofstrasse 42, 8001 Zürich, Schweiz (nachfolgend "Gelavadagi") und ihren Kunden (nachfolgend "Mieter") über die Vermietung von Fahrrädern und Zubehör abgeschlossen werden.

Abweichende Bedingungen des Mieters werden nicht anerkannt, es sei denn, Gelavadagi stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

2. Vertragsabschluss

Die Reservierung eines Fahrrads kann persönlich, telefonisch, per E-Mail oder über unsere Website erfolgen. Der Mietvertrag kommt durch die Bestätigung der Reservierung seitens Gelavadagi und die Unterzeichnung des Mietvertrags vor Ort zustande.

Der Mieter erhält mit der Reservierungsbestätigung eine Zusammenfassung der gebuchten Leistungen und der geltenden Konditionen.

3. Mietgegenstand und -dauer

Gegenstand des Mietvertrags sind die im Mietvertrag spezifizierten Fahrräder und ggf. zusätzliches Zubehör (Helme, Schlösser, Kindersitze, etc.).

Die Mietdauer wird im Mietvertrag festgelegt. Die Mindestmietdauer beträgt eine Stunde. Die maximale Mietdauer beträgt, sofern nicht anders vereinbart, 30 Tage.

Eine Verlängerung der Mietdauer ist nur mit vorheriger Zustimmung von Gelavadagi möglich. Der Mieter ist verpflichtet, Gelavadagi über eine gewünschte Verlängerung mindestens 24 Stunden vor Ablauf der vereinbarten Mietzeit zu informieren.

4. Preise und Zahlungsbedingungen

Es gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Preise, wie sie auf unserer Website, in unseren Geschäftsräumen ausgehängt oder im Mietvertrag festgehalten sind.

Die Mietgebühr ist bei Abholung des Fahrrads in voller Höhe zu entrichten, es sei denn, es wurde eine andere Zahlungsweise vereinbart.

Als Zahlungsmittel akzeptieren wir Bargeld, EC-Karten und die gängigen Kreditkarten (Visa, Mastercard, American Express).

Bei Onlinebuchungen kann die Zahlung auch per Vorauskasse oder über die auf unserer Website angebotenen Zahlungsmethoden erfolgen.

5. Kaution

Bei der Abholung des Fahrrads ist eine Kaution zu hinterlegen. Die Höhe der Kaution richtet sich nach dem Wert des gemieteten Fahrrads und wird im Mietvertrag festgehalten.

Die Kaution wird bei ordnungsgemäßer Rückgabe des Fahrrads in vollem Umfang zurückerstattet, sofern keine Schäden oder andere Mängel festgestellt werden.

Gelavadagi ist berechtigt, die Kaution mit Forderungen aus dem Mietverhältnis zu verrechnen.

6. Pflichten des Mieters

Der Mieter verpflichtet sich:

  • Das Fahrrad sorgfältig und sachgemäß zu behandeln.
  • Die Verkehrsregeln und -vorschriften zu beachten.
  • Das Fahrrad nicht an Dritte weiterzugeben oder unterzuvermieten.
  • Das Fahrrad mit einem geeigneten Schloss zu sichern, wenn es unbeaufsichtigt bleibt.
  • Das Fahrrad nicht unter Alkohol-, Drogen- oder Medikamenteneinfluss zu benutzen.
  • Das Fahrrad nicht für Rennen, Wettkämpfe oder ähnliche Veranstaltungen zu verwenden.
  • Das Fahrrad nicht zu überladen (maximale Zuladung gemäß Herstellerangaben).
  • Das Fahrrad nicht für den Transport gefährlicher Materialien zu verwenden.
  • Das Fahrrad nicht in öffentlichen Verkehrsmitteln zu transportieren, es sei denn, dies ist ausdrücklich gestattet.
  • Gelavadagi umgehend über Schäden, Defekte oder Verlust des Fahrrads zu informieren.

7. Haftung des Mieters

Der Mieter haftet für alle Schäden, die während der Mietdauer am Fahrrad entstehen, es sei denn, er kann nachweisen, dass er den Schaden nicht zu vertreten hat.

Bei Diebstahl des Fahrrads haftet der Mieter in Höhe des Wiederbeschaffungswerts des Fahrrads, es sei denn, er kann nachweisen, dass er alle zumutbaren Sicherungsmaßnahmen getroffen hat.

Der Mieter ist verpflichtet, im Falle eines Diebstahls unverzüglich Anzeige bei der Polizei zu erstatten und Gelavadagi zu informieren.

Der Mieter haftet auch für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch des Fahrrads entstehen.

8. Haftung von Gelavadagi

Gelavadagi haftet für die Verkehrssicherheit des Fahrrads zum Zeitpunkt der Übergabe.

Gelavadagi haftet nicht für Schäden, die dem Mieter oder Dritten durch die Nutzung des Fahrrads entstehen, es sei denn, der Schaden beruht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit seitens Gelavadagi.

Die Haftung von Gelavadagi ist auf die Höhe des dreifachen Mietpreises beschränkt, es sei denn, es handelt sich um Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit.

9. Versicherung

Die gemieteten Fahrräder sind nicht gegen Diebstahl versichert.

Der Mieter hat die Möglichkeit, gegen eine zusätzliche Gebühr eine Diebstahlversicherung abzuschließen. Die Konditionen dieser Versicherung werden dem Mieter vor Vertragsabschluss mitgeteilt.

Gelavadagi empfiehlt dem Mieter, eine eigene Haftpflichtversicherung abzuschließen, die Schäden deckt, die durch die Nutzung des Fahrrads entstehen können.

10. Rückgabe des Fahrrads

Der Mieter ist verpflichtet, das Fahrrad zum vereinbarten Zeitpunkt an dem vereinbarten Ort zurückzugeben.

Bei verspäteter Rückgabe wird für jede angefangene Stunde die Gebühr für eine Stunde gemäß der aktuellen Preisliste berechnet.

Das Fahrrad ist in dem Zustand zurückzugeben, in dem es übernommen wurde, abgesehen von der üblichen Abnutzung.

Gelavadagi behält sich das Recht vor, das Fahrrad bei der Rückgabe auf Schäden zu überprüfen.

11. Stornierung und Rücktritt

Der Mieter kann den Mietvertrag bis 24 Stunden vor Beginn der Mietzeit kostenlos stornieren.

Bei einer Stornierung weniger als 24 Stunden vor Beginn der Mietzeit oder bei Nichtabholung des Fahrrads wird eine Stornogebühr in Höhe von 50% des vereinbarten Mietpreises fällig.

Gelavadagi behält sich das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten, wenn das Fahrrad aufgrund von höherer Gewalt oder unvorhersehbaren Umständen (z.B. schwere Beschädigung, Diebstahl) nicht zur Verfügung gestellt werden kann. In diesem Fall wird dem Mieter der bereits gezahlte Mietpreis zurückerstattet.

12. Datenschutz

Gelavadagi erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten des Mieters zur Abwicklung des Mietvertrags im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

13. Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Es gilt schweizerisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist Zürich, Schweiz, soweit der Mieter Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Änderungen und Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform.

14. Kontakt

Bei Fragen oder Anregungen zu diesen AGB können Sie uns kontaktieren:

Gelavadagi GmbH
Bahnhofstrasse 42
8001 Zürich
Schweiz
Email: [email protected]
Telefon: +41 44 123 45 67

Gelavadagi

Entdecken Sie die Schweiz auf zwei Rädern

Schnelllinks

  • Home
  • Dienstleistungen
  • Mietobjekte
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Cookie-Richtlinie

Kontakt

  • Bahnhofstrasse 42, 8001 Zürich
  • +41 44 123 45 67
  • [email protected]

Folgen Sie uns

© 2023 Gelavadagi Fahrradverleih. Alle Rechte vorbehalten.